Kunst inspiriert zum Schreiben. In diesen Workshops nähern wir uns schreibend ganz unterschiedlichen Strömungen der bildenden Kunst. Dabei geht es nicht um klassische Bildanalysen und trockene Bildbeschreibungen, die lebendige Kunsterfahrungen in Bleiwüsten verkümmern lassen.
Frei nach dem Motto Paul Klees, dass Intuition immer noch eine gute Sache ist, vertrauen wir beim Schreiben vielmehr ganz auf unsere eigenen Eindrücke und Empfindungen. Je nach Gusto entstehen Kurzgeschichten, kleine Gedichte, Haikus, Nonsens-Texte, fingierte Briefwechsel, Dialoge und vieles mehr.
Im Vordergrund steht der Spaß am befreiten Schreiben über Kunst. Einfache Schreibwerkzeuge und -methoden erlauben einen niedrigschwelligen Einstieg ins Schreiben. Besondere Schreibkompetenz ist nicht erforderlich.
Dauer
flexibel; z.B. als Schreibabend à 3 Stunden oder als Wochenendworkshop über zwei Tage
Methoden
je nach Thema und Dauer verschiedene (u.a. Freewriting, Clustering, Seriensprints, Perspektiv- und Genrewechsel)
Ziele
- sich Kunst selbstständig und selbstbestimmt erschließen
- Kunst als Inspirationsquelle für das eigene kreative Arbeiten entdecken
- einfach ins kreative Schreiben kommen
- Kunst und Schreiben in der Gruppe erleben
- Kunst- und Schreiberfahrungen mit anderen teilen
- frischen (Schreib-)Wind ins Schreiben über Kunst bringen
Vergangene Veranstaltungen
„Bilderrauschen: Sich Kunst erschreiben“, Workshop im Rahmen des Eröffnungswochenendes „Spring rein!“ der Münchner Volkshochschule im Gasteig HP 8
„Schreiben und Kunst – die Kunst des Schreibens“, Workshop im Offenen Programm der Münchner Volkshochschule im Gasteig HP8
Vorschau
Weitere Workshops, in denen wir uns von Kunst, Architektur und Stadt zum kreativen Schreiben anregen lassen und jede Menge kreative Schreibwerkzeuge ausprobieren, werde ich im Sommersemester 2023 an der Münchner Volkshochschule anbieten. Nähere Informationen dazu bald hier und in meinem Newsletter.